Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Holter Pflege GmbH - Logo

Unser Pflegeleitbild

Präambel

Ambulante Krankenpflege ist eine Dienstleistung, die für jeden Menschen im alltäglichen Leben innerhalb eines Lebensabschnittes zwischen Geburt und Sterben notwendig werden kann.

Unsere ambulante Krankenpflege gilt jedem einzelnen Menschen, seiner Bezugsperson, seiner Familie, sowie der Gemeinschaft unter Einbeziehung und ohne Bewertung von Nationalität, Glauben, politischer Einstellung, Alter, Geschlecht oder sozialem Rang.

Unser Ziel ist es, die Fähigkeiten der Menschen, die sich an uns wenden, zu fördern und zu erhalten, um ihr Leben so unabhängig wie möglich führen und gestalten zu können.

Unser Verständnis von Pflege

  • Unsere ambulante Krankenpflege basiert auf einem ganzheitlichen Pflegeverständnis. Ganzheitliche Pflege bezieht sich nicht nur auf den Körper des Menschen, sondern auch auf seine Psyche und sein soziales Umfeld, mit dem Wissen und der Beachtung der wechselseitigen Beziehungen. Zur vereinfachten Darstellung des komplexen Sachverhaltes „Individualität“ und davon abgeleitet „Ganzheitlichkeit“ haben wir das „Lebensmodell nach Nancy Roper“ in unserm „Modell zur Darstellung der Individualität und Ganzheitlichkeit des Menschen“ modifiziert dargestellt. Wir sind Menschen für Menschen. Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Dienstes und unserer Dienstleistung.
  • Jeder Mensch hat das Recht, ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben in Sicherheit und Würde, nach seinen Bedürfnissen, Vorstellungen und Wünschen zu führen.
  • Wir bieten dem Menschen die notwendige Unterstützung, ein individuelles Leben zu führen. Wir unterstützen da, wo Unabhängigkeit und Individualität gefährdet sind. Für uns ist jeder Mensch ein selbstbestimmtes Individuum. Ambulante Krankenpflege wird in der eigenen Häuslichkeit des Menschen erbracht. Im Haus des Menschen, der unsere Dienstleistung wünscht, sind wir zu Gast. Seinen Wünschen und Bedürfnissen begegnen wir unter Einhaltung der Schweigepflicht mit Würde und Respekt.
  • Wir leisten aktivierende ambulante Krankenpflege, das heißt, der Mensch bekommt die Hilfe, die er braucht, um möglichst schnell seine gewohnte Selbstständigkeit wiederzuerlangen, seine Teilselbstständigkeit zu erhalten oder nicht noch mehr Selbstständigkeit zu verlieren.
  • Wir fördern und fordern die aktive Mitbestimmung und Mitgestaltung des Patienten und, wenn gewünscht, seiner Familie und Umgebung.
  • Wir unterstützen pflegende Angehörige/Bekannte bei der konkreten Pflege durch Beratung, Schulung, Anleitung und Begleitung.
  • Wir bieten dem Menschen auf seinem letzten Lebensabschnitt (seiner Familie, Freunden und Bekannten) unsere Begleitung und Unterstützung an, um ihm ein menschenwürdiges Sterben in Würde und Respekt, unter Berücksichtigung individueller Vorstellungen, kultureller Unterschiede und religiöser Vorstellungen zu Hause zu ermöglichen.
  • Unsere Pflege soll in einer Atmosphäre stattfinden, in der sich der Mensch wohl fühlen kann.
  • Unsere Pflegequalität zeichnet sich durch das Erreichen der Pflegeziele unter festgelegten Arbeitsbedingungen aus, welches im Zusammenspiel mit dem Patienten, seiner Familie, seinen Angehörigen und Bekannten festgelegt wird.
  • Durch Aufklärung, Anleitung, Beratung und Vorbeugung tragen wir zur Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung bei.

Strukturierte Informationssammlung (SIS) als Element des Strukturmodells

Die Strukturierte Informationssammlung (SIS) ist das erste Element des Strukturmodells und ein neues Konzept zum Einstieg in einen vierstufigen Pflegeprozess. Sie ermöglicht, dass eine konsequent an den individuellen Bedürfnissen der pflegebedürftigen Person orientierte Maßnahmenplanung erfolgen kann. Die Strukturierte Informationssammlung erfolgt in der Regel im Rahmen eines Erst- oder Aufnahmegesprächs im Dialog zwischen pflegebedürftiger Person und Pflegefachkraft. Es werden fachliche Einschätzungen zur individuellen Pflegesituation in fünf Themenfeldern vorgenommen.

  1. Kognition und Kommunikation
  2. Mobilität und Bewegung
  3. Krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen
  4. Selbstversorgung
  5. Leben in sozialen Beziehungen

Diese Themenfelder nehmen bewusst Bezug auf die Module des Neuen Begutachtungsassessments (NBA). Im Rahmen des Pflegeprozesses muss jedoch durch die Pflegefachkraft eine breitere Perspektive eingenommen werden. Für den ambulanten Sektor wurde die Thematik „Haushaltsführung“ als sechste pflegerelevante Kategorie hinzugenommen und für den stationären Sektor die Thematik „Wohnen / Häuslichkeit“. Durch die fachliche Einschätzung der Pflegefachkraft werden zusätzlich in einer speziellen Matrix die jeweiligen Pflegerisiken im Zusammenhang mit den Themenfeldern wie Sturz mit Bewegung/ Mobilität ermittelt. Im Anschluss daran kann – auf Grundlage der SIS (einschließlich der Matrix zur Risikoeinschätzung) – der Handlungsbedarf in der Maßnahmenplanung dokumentiert werden. Der fachlich begründeten Entscheidung zum Umgang mit individuellen Versorgungssituationen wird somit Raum gegeben.

Qualitätsmanagementsystem

Unser Qualitätsmanagement basiert auf dem Qualitätshandbuch des bpa (Bundesverband privater Anbieter) und wird stets den gesetzlichen Anforderungen entsprechend aktualisiert.

ZUSAMMENARBEIT

  • Zu einer ganzheitlichen Versorgung des Menschen gehört das Zusammenspiel mit allen an der Krankenpflege beteiligen Personen. Wir sichern die partnerschaftliche Zusammenarbeit unseres Pflegedienstes mit verschiedenen an der Pflege beteiligten Berufsgruppen und mit allen anderen Gesundheits- und Sozialdiensten, um so die soziale Integration des pflegebedürftigen Menschen und seiner Bezugspersonen zu fördern.
  • Wir engagieren uns im Bereich der Berufspolitik und halten Verbindung zu politischen Entscheidungsebenen, um auch in diesen Gremien die Qualität der ambulanten Krankenpflege für die Menschen zu sichern und zu fördern.
  • Ambulante Krankenpflege muss mit ihren Werten und Handlungszielen in der Öffentlichkeit bekannt werden. Eine transparente Öffentlichkeitsarbeit ist für uns eine selbstverständliche Aufgabe.

Nachwort

Das Leitbild unseres Pflegedienstes dient als Grundlage und Orientierungshilfe unsere Pflegequalität weiter zu verbessern und zu entwickeln, mit dem Ziel, die Gesundheit für Einzelne, Familien und Mitarbeiter im ambulanten Bereich zu fördern.

Die Visionen unseres Pflegedienstes sind für uns persönliche Herausforderungen, die wir umsetzen und weiterentwickeln.

Annegret Eckardt, Pflegedienstinhaberin

Zum Seitenanfang